Produktdetails

PESE - Filterkerzen mit einlagiger, asymmetrischer, hydrophiler PES Membran
Brand OptiPes
Medium:
Flüssigkeiten
Rückhalterate: 0,1 bis 1,2 µm
Filtertyp: Plissierte Membran
Die Filterkerzen der Masterfilter PESE Serie verfügen über eine einzigartige einlagige, asymmetrische, hydrophile Polyethersulfon (PES) Membran. Diese Membran zeichnet sich durch einen hervorragenden Durchsatz und eine höhere Haltbarkeit in vielen Anwendungen wie der biologischen Filtration aus.
Funktionen und Vorteile
- Absolute Rückhalterate von 0,1 bis 1,2 µm
- Hohe Schmutzaufnahmekapazität
- Hervorragende Durchflussraten und lange Lebensdauer
- Geringe Adsorption
Märkte
- Pharmazie und Biopharmazeutika
- Lebensmittel und Getränke
- Wasser
- Chemie
Technische Spezifikationen
Materialausführung
Membran: Hochasymmetrisches Polyethersulfon (PES)
Stützschicht: Polypropylen (PP)
Stützkern: Polypropylen (PP)
Stützkäfig: Polypropylen (PP)
Endkappen: Polypropylen (PP)
O-Ringe: Silicon, EPDM, Viton
Betriebsparameter
Max. Differenzdruck: 4,0 bar bei 21 °C, 2,4 bar bei 80 °C
Heißwasserdesinfektion: 80 °C
Filterfläche 10” Modul : 0,58 m²
Anwendungen
- Pharmazeutische Wasseraufbereitung
- Ophthalmie
- API (Aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe)
- Brauereien
- Wein
- Spirituosen
- Mineralwasser
- Alkoholfreie Getränke
- Prozesswasser
- Wasserversorgung
- Energieversorgung
- Rohstoffe
- Rohstoffe Zwischenprodukte
- Endproduktfiltration
- LVP (großvolumige Infusionsbehälter)
- SVP (kleinvolumige Infusionsbehälter)
Filter Eigenschaften
- Kerzen sind zur Identifizierung und Rückverfolgbarkeit mit einer eindeutigen Seriennummer gekennzeichnet
- Alle Komponenten erfüllen die Anforderungen von FDA 21 CFR und EU 1935/2004 und 10/2011
- Entspricht FDA 21 CFR177-182
- Die Toxizität der Komponentenmaterialien erfüllt die USP <88> Test für Klasse VI-121 °C und ISO 10993 Äquivalente
- Bakterien-Endotoxin-Test gemäß LAL-Test bestimmt durch USP <88> für Kunststoffklasse IV-121 °C ≤ 0,25 EU/ml
- Einhaltung von 21 CFR210.3(b)(5)(6)
- Erfüllen die Anforderungen der EU 1935/2004 und 2002/72/EG